Golfclub-Stadtwald Krefeld
  • Home
  • Startzeiten
    • Campo
  • Golfclub
    • Gäste
    • Clubmeister 2022
    • Hall of Fame
    • Satzung
  • Golfplatz
    • Golfplatz
    • Scorekarte
    • Platzregeln
    • Spielvorgabe
  • Golfsport
    • Mannschaften
  • Golfschule
    • Pro
  • Kalender

Um ein erholsames und zügiges Spiel auf unserem Platz sicherzustellen, bitten wir Sie, sich an unsere Platz- und Spielordnung zu halten.

Download Platzregeln
 

 
Platz- und Spielordnung 
Gültige Fassung ab dem 01.01.2020
Ergänzend zu den Golfregeln, den Entscheidungen zu den Golfregeln sowie den Verbandsordnungen des DGV einschließlich des DGV-Vorgabensystems regelt die vorliegende Platz- und Spielordnung den Spielbetrieb auf dem Platz des GC Stadtwald e.V.
 
Sie setzt sich zusammen aus:

  1. Allgemeine Regeln für den Spielbetrieb
  2. Vorgabensystem einschließlich PE und EDS
  3. Wettspielregeln
  4. Platzregeln
  5. Etikette
  6. Kleiderordnung
  7. Verhaltensregeln auf der gesamten Anlage
  8. Sanktionen
 
Alle Mitglieder und Gastspieler unserer Anlage sind angehalten, diese Platz- und Spielordnung zu beachten und in fairer Weise auszulegen. Nicht jede Einzelheit kann in Regeln gefasst werden, was weder beabsichtigt ist noch sinnvoll wäre. Vielmehr sollten Fairplay und gegenseitige Rücksichtnahme unser Tun auf dem Golfplatz bestimmen.

  1.       Allgemeine Regeln für den Spielbetrieb
 1.1      Spielberechtigung
 
      Die Berechtigung zum Spielen auf dem Platz des GC Stadtwald haben
  1. Clubmitglieder mit eingetragener DGV- oder Clubvorgabe
  2. Gäste, die eine Mitgliedschaft in einem anerkannten in- oder ausländischen Golfclub oder im VcG nachweisen können und ein Handicap von mindestens 36 haben. In Einzelfällen kann hier eine Sondererlaubnis durch vom Spielausschuss Beauftragte erteilt werden.
c. Clubmitglieder ohne DGV- oder Clubvorgabe nur in Begleitung eines   Clubmitglieds mit eingetragener DGV-Vorgabe (Handicap 0-36) .
 
1.2      Spielbetrieb
Die Startreihenfolge richtet sich nach der Ankunft am 1. Abschlag. Flights, die auf der vollen Runde sind, haben Spielvorrecht an Abschlag 10 (Reissverschluss-prinzip). Mehr als 4 Spieler in einem Flight sind grundsätzlich nicht erlaubt.
Achtung: Auf unserem Platz dürfen nur reguläre Runden von der Bahn 1 zur Bahn 9 gespielt  werden (Ausnahme: Kanonenstart). Jegliches Auslassen bestimmter Löcher nach Gutdünken sowie der Spielbeginn an anderen Löchern als Loch 1 ist grundsätzlich untersagt. Ausnahmen für einzelne Gruppen bedürfen der Genehmigung des Spielausschusses. In Ausnahmesituationen ist das Anschließen an eine auf dem Platz befindliche Spielgruppe gestattet unter       der Voraussetzung, dass keine andere Spielergruppe gestört oder behindert      wird.

1.3      Vorrecht am 1. Abschlag
Wochentags gilt: Zweiball- vor Dreiball- vor Vierballspielen.
Wochenende und Feiertage: Vierball- vor Dreiball- vor Zweiballspielen.

1.4      Durchspielen
Folgt einer Gruppe eine andere in kurzem Abstand, so hat die vordere Gruppe sofort durchspielen zu lassen, wenn
  1. die hintere Gruppe sichtlich schneller spielt oder
  2. die vordere Gruppe den Anschluss nach vorne verloren hat (mehr als eine Spielbahnlänge Abstand) oder
  3. die vordere Gruppe einen Ball zu suchen beginnt.
Einer Aufforderung zum Durchspielen muß nachgekommen werden, wenn weitere Gruppen folgen. Der Begriff Gruppe schließt einen Einzelspieler ein; dies gilt nicht an Wochenenden und an Feiertagen!
 
Wettspiel-Gruppen, die an sogenannten Jahres-Matchplay-Turnieren (z.B. Captains Putter) teilnehmen und mit einer orangefarbenen Fahne im Bag (erhältlich im Clubsekretariat) gekennzeichnet sind, haben Durchspielrecht gegenüber jeglicher Privatrunde.
 
1.5     Den Greenkeepern ist bei der Platzpflege immer Vorrang einzuräumen.
          Gegebenenfalls ist auf die nächstfolgende Spielbahn zu wechseln.
 
1.6      Platzsperren für Wettspiele und Trainingseinheiten
 
Für Clubwettspiele, einschließlich der Damen-, Herren- und Seniorentage, wird der Platz in erforderlichem Umfang für den allgemeinen Spielbetrieb gesperrt. Vorbehaltlich einer im Einzelfall anderen Festlegung ist der 1. Abschlag 30 Minuten vor dem Wettspiel gesperrt.
 
Während eines Wettspiels können Ausnahmen von der Platzsperre nur von der Spielleitung ausgesprochen werden. Spieler, die nicht am Turnier teilnehmen und diesem hinterher spielen, haben einen Abstand von einer kompletten Spielbahn zum letzten Turnierflight  einzuhalten. Außerdem können wegen Trainings einzelne Bahnen zeitweise gesperrt werden.
 
1.7      Zügiges Spiel und Ready Golf (Regel 6.4)
Ready Golf nach Regel 6.4 zu spielen, ist ausdrücklich erwünscht. Um allen Golfspielern ein ungehindertes Golfspiel zu ermöglichen, wird um zügiges Spielen gebeten. Spielverzögerungen jeglicher Art sind zu vermeiden. Notfalls muss ein Loch durch Aufnahme des Balles beendet werden, insbesondere, wenn im Zählspiel nach Stableford keine Punkte mehr zu erreichen sind. Glaubt ein Spieler, dass sein Ball im Aus sein kann, so soll er, um Zeit zu sparen, einen provisorischen Ball spielen. Spieler, die einen Ball suchen, sollen nachfolgenden Spielern unverzüglich ein Zeichen zum Überholen geben, wenn der gesuchte Ball offensichtlich nicht sogleich zu finden ist. Sie sollen nicht zunächst 3 Minuten suchen, bevor sie überholen lassen. Ihr Spiel sollen sie erst fortsetzen, wenn die nachfolgenden Spieler überholt haben und außer Reichweite sind. Sofort nach Beendigung eines Loches sollen die Spieler das Grün zügig verlassen. Kann ein Spiel seine Position auf dem Platz nicht behaupten und bleibt um mehr als ein volles Loch hinter dem vorausgehenden Spiel zurück, so soll es die nachfolgenden Spieler zum Überholen auffordern.
 
1.8      Platzpflege
  1. Bunker sind nach „Benutzung“ sorgfältig zu harken. Die Bunkerharken sind so wenig störend wie möglich in Spielrichtung zum Grün im Bunker abzulegen. Dabei soll der Griff gut greifbar aus dem Bunker herausschauen.
  2. Ausgeschlagene Rasenstücke (Divots) sind zurückzulegen und anzudrücken.
  3. Pitchmarken auf dem Grün sind unverzüglich auszubessern.
  4. Trolleys dürfen nicht über Grüns, Abschläge, Vorgrüns und den Bereich zwischen Bunker und Grün gezogen werden.
  5. Probeschwünge mit Bodenkontakt sind auf den Abschlägen zu unterlassen.
 
1.9      Platzkontrolle
Alle Mitglieder sind verpflichtet, an ihrem Bag das Bagtag mit Clublogo und aktueller Jahresspielberechtigung zu tragen. Im Interesse des Clubs sollte sich jedes Mitglied auf der Runde verpflichtet fühlen, Mitspieler dezent auf Verstöße aufmerksam zu machen und ggf. das Clubsekretariat zu informieren. Den Anordnungen der jeweiligen Platzaufsicht (Vorstand, Spielausschuss, Sekretariat, Greenkeeper) ist Folge zu leisten.
 
2.         Vorgabensystem einschließlich PE und EDS

2.1      Vorgaben allgemein
Die Zuerkennung von Vorgaben und ihre Änderung erfolgt ausschließlich nach dem gültigen DGV-Vorgabensystem. Hier wird unterschieden zwischen DGV-Vorgaben (0-36) und Clubvorgaben (37-54).
 
2.2      Clubvorgabe 54  (Platzerlaubnis, PE)
Mit der bestandenen Platzerlaubnis erhält der Spieler die Clubvorgabe 54. Er erwirbt sich damit ein uneingeschränktes Recht, auf dem Platz des GC Stadtwald zu spielen. Die DGV-Platzerlaubnis wird durch den Golf-Pro oder durch vom Spielausschuss befugte Personen erteilt. Eine extern erreichte DGV-Platzreife-Prüfung ist durch vorgenannte Personen zu bestätigen.
 
        Die DGV-Platzreife-Prüfung besteht aus drei Abschnitten:
  • Verhalten auf dem Platz
  • Golfspiel
  • Theorie
 
Unterlagen sind beim Pro bzw. im Sekretariat erhältlich.
 
2.3      Extra Day Scores (EDS)
Der GC Stadtwald bietet gemäß dem DGV-Vorgabensystem sogenannte „Extra Day Scores“ an. Hierdurch sollen möglichst viele Spieler die Möglichkeit erhalten, auch außerhalb von Turnieren vorgabewirksam zu spielen. Näheres regelt die EDS-Ausschreibung im Eingangsbereich des Clubhauses.

2.4      Vorgabenausschuss
Der Vorgabenausschuss des GC Stadtwald wird nach Vorschlag des Spielführers durch den Vorstand ernannt. Er ist verpflichtet, die Vorgaben der Clubmitglieder auf ihre Richtigkeit hin zu überwachen und gegebenenfalls Herauf- oder Herabsetzungen gemäß dem DGV-Vorgabensystem zu beschließen. Bei den Herauf- und Herabsetzungen zieht der Vorgabenausschuss sämtliche verfügbaren Informationen zur Spielstärke des Spielers in Betracht. Dies beinhaltet ausdrücklich auch Ergebnisse aus nicht vorgabewirksamen Runden.
 
3.         Wettspielregeln

  • Gespielt wird nach den Offiziellen Golfregeln des DGV und den Platzregeln des GC Stadtwald e.V. Sonderplatzregeln sind im Eingangsbereich des Clubhauses angeschlagen.
  • Die Wettspiele werden im Turnierkalender und verbindlich im Eingangs-bereich des Clubhauses bekannt gegeben. Die Meldelisten werden frühzeitig im Clubhaus ausgelegt.
Die Mitglieder der Spielleitung werden gesondert ausgewiesen. In den Fällen, bei denen keine Spielleitung benannt ist, gilt der Spielausschuss als solche.
  • Die Teilnahmeberechtigung richtet sich nach der jeweiligen Ausschreibung. Bei geringer Beteiligung behält sich die Spielleitung vor, Spieler auch außerhalb der jeweiligen Teilnehmerbegrenzung teilnehmen zu lassen oder das Wettspiel abzusagen.
  • Die Teilnehmerzahl je Wettspiel kann von der Spielleitung begrenzt werden. Bei zu hoher Teilnehmerzahl entscheidet der zeitliche Eingang der Meldung über die Teilnahme, falls die Ausschreibung kein anderes Verfahren festlegt. Die Meldung erfolgt entweder über die ausliegende Meldeliste oder über das Internet an info@golfclub-stadtwald.de.
  • Die Abschlagszeiten werden nach Meldeschluss ausgehangen und sind im Mitgliederbereich der Homepage einzusehen. Jeder gemeldete Spieler, auch wenn er nur auf der Warteliste stand, ist verpflichtet, sich selbst über seine Startzeit bzw. Teilnahme zu informieren. Bewerber, die ihre Meldung nach Meldeschluss zurückziehen oder nicht antreten, sind von der Zahlung der Meldegebühr nicht befreit.
  • Die Meldegebühr ist vor dem Start zu entrichten.
  • Der Bewerber sollte mindestens 10 Minuten vor seiner Abschlagszeit seine Scorekarte im Sekretariat abgeholt haben. Erscheint ein Bewerber nicht rechtzeitig, hat er keinen Anspruch am Wettspiel teilzunehmen.
  • Nach dem Wettspiel sind die unterschriebenen Scorekarten unverzüglich im Sekretariat abzugeben. Die Siegerehrung ist Teil des Turniers und findet in der Regel ca. 30 Minuten nach Eintreffen der letzten Bewerbergruppe statt.
  • Die Spielleitung ist nicht verantwortlich für Nachteile oder Schäden, die ein Spieler infolge von Unkenntnis dieser Platz- und Spielordnung, der Aushänge oder der Golfregeln (insbesondere Blitzgefahr gemäß Regel 5.7) erleidet.
 
4.         Platzregeln des GC Stadtwald 

1.        „Aus“ (Regel 2.1)
  • Die zur Spielbahn zugewandte Seite der Sandbahn
  • Der Herrenabschlag Loch 1/10 ist Bestandteil des Platzes.
  • Die Ausfläche zwischen Bahn 1 und Bahn 8 gilt nur für das Spielen der Bahn 1/10.
 
2.        Spielverbotszonen (Musterplatzregel E-10)
Anpflanzungen, die durch Pflock, Draht oder farbiges Band versehen wurden, sind Spielverbotszonen. Es muss straflos Erleichterung in Anspruch genommen werden. (Regel 16.1)
 
3.         Trifft ein Ball ein Railgestänge oder einen Fahnenmast auf der Bahn 1, so muss der Schlag straflos wiederholt werden. (siehe Regel 14.6 zum   Verfahren)
 
4.         Sprunghindernisse sind „Bestandteil des Platzes“.
 
5.         Hufspur
Liegt ein Ball in einer Hufspur, so kann Erleichterung nach Regel 16.1 in Anspruch genommen werden.
 
Strafe für jeden Verstoß gegen eine Platzregel:
Zählspiel=  2 Schläge;  Lochspiel= Lochverlust
 
Hinweis: Der Bereich zwischen Bahn 1/10 und Grün 8, sowie die beiden provisorischen Grüns oberhalb des Fairways 1/10 sind Übungszonen.
 
Entfernungsmarkierungen:
Anfang Grün: 1 Ring = 100 m; 2 Ringe = 150 m; 3 Ringe = 200 m
 
Die Ausfläche zwischen Bahn 1/10 und Grün 8 gilt nur für das Spiel auf der Bahn 1/10.
 
5.         Etikette
Die Verhaltensvorschriften (Etikette) sind Bestandteil der Golfregeln. Ein wiederholtes Missachten der Verhaltensvorschriften (Etikette) kann zu den unter 2.13. genannten Sanktionen führen.
 
5.1      Vermeiden Sie Probeschwünge auf den Abschlägen sowie in Richtung von Mitspieler.
 
5.2      Niemand soll nahe bei oder unmittelbar hinter dem Ball oder dem Loch stehen, sich bewegen oder reden, während ein Spieler den Ball anspricht oder einen Schlag macht.

5.3      Warten Sie mit Ihrem Schlag, bis der Flight vor Ihnen sicher außer Reichweite ist. Spielen Sie aber ansonsten ohne Verzug.

5.4      Bevor Sie das Grün zum Putten betreten, stellen Sie Ihre Tasche seitlich des Grüns in Richtung des nächsten Abschlags.

5.5      Vermeiden Sie „Drehen“ und „Schleifen“ der Füße auf dem Grün. Bessern Sie Pitch- und Spikemarken vor Verlassen des Grüns aus.

5.6      Treten Sie nicht auf die Puttlinie eines anderen Spielers.
 
5.7      Sobald ein Loch beendet ist, verlassen Sie unverzüglich und zügig das Grün.
            Scorekarten sind auf dem Weg zum oder am nächsten Abschlag auszufüllen.

5.8      Lassen Sie schnellere Spielergruppen durchspielen.

5.9      Vermeiden Sie Platzbeschädigungen jeder Art und bessern Sie Divots und  Pitchmarken sorgfältig aus.
 
5.10    Mehrere Spieler dürfen nicht aus einem Bag spielen.
 
5.11    Werfen Sie jeglichen Abfall  in die dafür aufgestellten Abfallkörbe, ausgenommen Zigarettenkippen.
 
5.12    Beschränken Sie den Gebrauch von Mobiltelefonen nur auf Notfälle.
 
6.         Kleiderordnung
 
            Bitte tragen Sie angemessene Kleidung auf der Runde.
            Nicht angemessen:
  • Verschlissene, geflickte, abgeschnittene und ausgefranste Jeans
  • Radlerhosen oder Leggins
  • Trainings- und Freizeitanzüge
  • Bauch- oder rückenfreie Tops
 
7.         Verhaltensregeln auf der gesamten Anlage
 
7.1      Auf der gesamten Anlage ist besondere Rücksicht auf Pferde und Reiter zu nehmen. Bewegen Sie sich bzw. Ihr Auto nicht, wenn Pferde in der Nähe sind.

7.2     Bis 12 Uhr montags bis samstags (gilt nicht an Feiertagen) sowie bis 9 Uhr sonntags muss der Abschlag 1B (Morgenabschlag) als Par 3 gespielt werden. Der Weg zum Abschlag 1B ist parallel neben der 2. Hecke.

7.3     Beim Befahren der Einfahrt gilt eine Höchstgeschwindigkeit von maximal 10 km/h.
 
7.4      Beim Queren der Sandbahn und der Grasbahn ist erhöhte Aufmerksamkeit walten zu lassen, da die Pferde aus beiden Richtungen kommen können. Die Pforte zum Platz sollte immer geschlossen bleiben.

7.5      Zum Erhalt des zügigen Spiels ist die Bahn 3 bzw. das Loch 3 als „Call-On“ zu  spielen. Die auf dem Grün angekommene Spielgruppe tritt zur Seite und    signalisiert der Spielgruppe an Abschlag 3 abzuschlagen.
 
7.6      Während des Puttens auf Grün 5 darf nicht vom Abschlag 3 gespielt werden, es  sei denn, dass die Spieler auf Grün 5 ein entsprechendes Zeichen geben.
 
7.7      Eine Spielgruppe hat beim Spiel der Bahn 7 die Glocke am linken Fairwayrand zu bedienen. Dies signalisiert der nachfolgenden Spielgruppe ihre Positionen.

8.         Sanktionen

8.1     Das Abschlagen am ersten Abschlag (oben und unten) zu unzulässigen Zeiten führt zu einer 4-wöchigen Platzsperre. Beim wiederholten Abschlagen am ersten Abschlag zu unzulässigen Zeiten wird eine Platzsperre von 3 Monaten verhängt.

8.2     Grob unsportliches Verhalten und wiederholtes Verstoßen gegen die Etikette  oder gegen die Platz- und Spielordnung führen zu einer     Platzsperre.
 
Höflichkeit und Sportsgeist sind die Voraussetzungen, um „the Spirit of the Game“, den wahren Geist des Golfspiels, zu erleben. In diesem Sinne wünschen wir allen Mitgliedern und Gästen ein schönes Spiel.
 
 
Krefeld, im Januar 2020
 
Der Spielausschuss
Um ein erholsames und zügiges Spiel auf unserem Platz sicherzustellen, bitten wir Sie, sich an unsere Platz- und Spielordnung zu halten.


Golfclub Stadtwald e. V.
Hüttenallee 188
47800 Krefeld
Ansprechpartner

Sekretariat: 
Ute Spielmann
Telefon: 02151 – 59 02 43
Telefax: 02151 – 50 02 48
E-mail: info@golfclub-stadtwald.de

Pro: Colin Ward : 0173 – 87 50 500
Infoband Turnier: 02151 – 50 19 40
Infoband Platz: 02151 – 50 19 00

    Ihre Nachricht an uns: 

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage verwendet. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.*
Absenden
Impressum:
​

Datenschutz:
Wetter Krefeld
Für die Anfahrt mit dem Navigationssystem bitte folgende Anschrift eingeben: Krefeld / Hüttenallee 150 
  • Home
  • Startzeiten
    • Campo
  • Golfclub
    • Gäste
    • Clubmeister 2022
    • Hall of Fame
    • Satzung
  • Golfplatz
    • Golfplatz
    • Scorekarte
    • Platzregeln
    • Spielvorgabe
  • Golfsport
    • Mannschaften
  • Golfschule
    • Pro
  • Kalender